• Aktuelles
  • Wir über uns:
    • Aufgaben / Ziele
    • Der Vorstand
    • Beitrittserklärung
    • Die Satzung
  • heimatgesch. Beiträge
  • Termine und Veranstaltungen
  • Bilder über:
    • Bilder über Aidlingen
    • Bilder über Deufringen
    • Bilder über Dachtel
    • Bilder über Lehenweiler
  • Presseberichte
  • Literatur über:
    • Aidlingen
    • Deufringen
    • Dachtel
    • Lehenweiler
  • Links
  • Kontakt
  • Spenden

 

↑ Zurück zu 90 Jahre Leben in Aidlingen – Willi Gerlach blickt zurück – Teil 3

Willi Gerlach – Ausflug

Unsere nächste Veranstaltung !

16./17. Juni 2018 – Wappenausstellung im Schloss zum Schneggafeschd

 

14./ 15. Juli 2018 – 750 Jahre Deufringen – Sonderausstellung und Führungen im Schloss Deufringen

 

5. August 2018 Deufringen stellt sich vor – Ausstellung im Museum Appeleshof in Gechingen

Die Top-Seiten

  • heimatgeschichtliche Beiträge…
  • Termine und Veranstaltungen
  • Links
  • Wie’s damals war – Aidlinger erzählen aus der Vergangenheit
  • Historisches Klassenzimmer
  • 100 Jahre Karl Heß
  • Impressum
  • Die untere Mühle in Deufringen
  • Die Satzung
  • Beitrittserklärung
  • Presseberichte
  • Literatur über:
  • Aidlingen
  • Deufringen
  • Dachtel
  • Lehenweiler
  • Bilder über:
  • Der Vorstand
  • Wir über uns:
  • 500 Jahre Obere Mühle in Aidlingen
  • Hostienmühle Deufringen
  • Der alte Schafstall in Dachtel
  • Schloß Deufringen und das Schicksal seines Erbauers
  • Die Villa von Deufringen
  • Aidlingens Kleindenkmale
  • Bilder über Aidlingen
  • Bilder über Deufringen
  • Bilder über Dachtel
  • Bilder über Lehenweiler
  • 300 Jahre Lehenweiler
  • Adam Friedrich Koch – Dorfschullehrer, Schriftsteller und Burgenforscher
  • Oberamtsbeschreibungen
  • Das Schicksal einer Deufringer Familie um 1900
  • Walter Walz – ein Bürgermeister für zwei Gemeinden
  • Blasius Scheltrub – Ein Abt aus Aidlingen ?
  • Die Aidlinger Familien Wochele und Maiter
  • Der Dachteler Kirchenbrand 1766
  • Aufgaben / Ziele
  • Die Gastwirtschaften von Aidlingen, Deufringen, Dachtel und Lehenweiler
  • Die Kriegerdenkmale in Aidlingen (mit Lehenweiler)
  • Die Kriegerdenkmale in Dachtel
  • Das Deufringer Hagelbild
  • Joachim Müller-Gräfe – Maler vom Heckengäu
  • Unsere Glocken
  • Otto Gotthilf Groß – Lehrer und Dichter aus Lehenweiler
  • Die 10 Mühlen-Gemeinde
  • Johann Jakob Schlotterbeck – Ein Pfarrer kehrt nach Aidlingen zurück
  • Kontakt
  • Rezept für ein Weihnachtsgebäck
  • Weihnachtsbrauch im Hauerland
  • Die ganz besondere Schokolade
  • Weihnachten in Dachtel
  • Winterfreuden auf dem Rodelschlitten
  • Aschermittwoch – Fasten, Speckfechten und Starkbierreden
  • Fastnachtsküchle und sonst gar nichts
  • Waschen mit Asche
  • Im Märzen der Bauer…
  • Badefreuden in Aid, Irm und Würm
  • Das Geheimnis der Badstraße – eine Badstube
  • 20. Jahrhundert: Zinkbadewannen und öffentliche Wannenbäder
  • Schön im Frühling
  • Im Märzen der Bauer… (Teil II)
  • Eierwerfen auf der Osterwiese
  • Die Familie Groß – das „steinige“ Leben einer Lehenweiler Bauernfamilie
  • Sommerfeste in Bauschendorf in der Zips – Blumenkränze, Johannistanz und -feuer
  • August 1914 – der Erste Weltkrieg beginnt Briefe an eine Ehefrau
  • Der alte Nußbaum wird dem Krieg geopfert
  • Kapelle, Trinkstube oder Rittersaal ?
  • Die Kriegerdenkmale in Deufringen
  • Warum krieg’ ich 10 Pfennig und nicht Schokolade wie die andern?
  • „Die Erde ist des Herrn überall“ – ein Leitsatz für gestern wie heute
  • Spenden
  • Kindheitserinnerungen an Weihnachten 1944 und 1946 … Teil 1…
  • Kindheitserinnerungen an Weihnachten 1944 und 1946 … Teil 2…
  • Backhäuser der Gemeinde Aidlingen
  • Seilerbahn – Aidlingens vergessenes Denkmal
  • Molkereigenossenschaft Aidlingen
  • Das Kaufhaus Roller
  • Funknavigationsanlage auf dem Venusberg
  • Der Stern leuchtet allen – Sieger und Besiegte unterm Christbaum
  • Alte Aidlinger Familien
  • Unsere Flucht aus Ostpreußen von Friedrich Gibson
  • Flugzeugabsturz bei Deufringen 1945
  • Aidlinger Heimatlied
  • Dachteler Lied
  • Heimatdichter – Christian Breitling, geb. 1873 in Dachtel – Teil I
  • Heimatdichter – Christian Breitling aus Dachtel – Teil II
  • Heimatdichter – Christian Breitling aus Dachtel – Teil III
  • Schafherden gehören schon immer zu unserer Kulturlandschaft – zur Tradition der Schäferei in Aidlingen und seinen Teilorten
  • Schafherden gehören schon immer zu unserer Kulturlandschaft – zur Tradition der Schäferei in Aidlingen und seinen Teilorten
  • Bau der „Radarstation“ auf dem Venusberg – Wilhelm Bauer war als Kind dabei und erinnert sich
  • Wie ich das Kriegsende erlebt habe – Paula Mistele erinnert sich
  • Von Schulbehausung, Schulmeister und Schulgeld  – zur Geschichte unserer Schulen Teil I
  • Von Schulbehausung, Schulmeister und Schulgeld – zur Geschichte unserer Schulen Teil II
  • Von Schulbehausung, Schulmeister und Schulgeld – zur Geschichte unserer Schulen Teil III
  • Von Schulbehausung, Schulmeister und Schulgeld – zur Geschichte unserer Schulen Teil IV
  • Von Schulbehausung, Schulmeister und Schulgeld – zur Geschichte unserer Schulen Teil V
  • Von Schulbehausung, Schulmeister und Schulgeld – zur Geschichte unserer Schulen Teil VI
  • über Aidlingen
  • über Deufringen
  • über Dachtel
  • über Lehenweiler
  • alle Ortsteile betreffend
  • Wie’s damals war – Zeitzeugen berichten
  • 1. weiblicher Lehrling bei Kriegbaum – eine Laimerin
  • Die Fleckenmühle in Aidlingen
  • 100 Jahre Karl Wiedmaier
  • 100 Jahre Dr. Benno Kubin
  • Vor 70 Jahren – Flucht und Vertreibung der Deutschen am Ende des Zweiten Weltkriegs Teil I
  • Vor 70 Jahren – Flucht und Vertreibung der Deutschen am Ende des Zweiten Weltkriegs Teil II
  • Vor 70 Jahren – Flucht und Vertreibung der Deutschen am Ende des Zweiten Weltkrieges Teil III
  • Vor 70 Jahren – Flucht und Vertreibung der Deutschen am Ende des Zweiten Weltkrieges Teil IV
  • Vor 70 Jahren – Flucht und Vertreibung der Deutschen am Ende des Zweiten Weltkriegs Teil V
  • Vor 70 Jahren – Flucht und Vertreibung der Deutschen am Ende des Zweiten Weltkriegs Teil VI
  • Vor 70 Jahren – Flucht und Vertreibung der Deutschen am Ende des Zweiten Weltkrieges Teil VII
  • Vor 70 Jahren – Flucht und Vertreibung der Deutschen am Ende des Zweiten Weltkriegs Teil VIII
  • Vor 70 Jahren – Flucht und Vertreibung der Deutschen am Ende des Zweiten Weltkrieges Teil IX
  • Dorfmorgen im Winter
  • Der Neujahrsbock oder „Auf unserer Lucht spukt es!“
  • Als unser Lehrer die Fastnacht vergaß, oder „Fastnacht feiern Katz und Maus“
  • Laufet Se a’mol
  • S‘ richtich‘ Gschmäckle
  • Schulferien und Urlaubszeit „Schaffen mussten wir“
  • Schulferien und Urlaubszeit – alte Heimat – neue Heimat
  • Schulferien und Urlaubszeit – Otto Gotthilf Groß
  • Spiel und Spaß in der Schulzeit der 20er Jahre – weitere Kostproben aus den Aufsatzheften des damaligen Lehenweiler Schülers Otto Gotthilf Groß
  • Erlebnisse und Bilder aus dem Lehenweiler der 20er Jahre – Aufsätze des Schülers Otto Gotthilf Groß (geb. 1914), die er schrieb, als er 9 und 10 Jahre alt war
  • Ein Zipser Urgestein – Helene Walentin wird 95
  • Ein Zipser Urgestein – Helene Walentin wird 95 – Teil 2
  • Ein Zipser Urgestein – Helene Walentin wird 95 – Teil 3
  • Weißt du noch, die schrecklichen Leibchen?
  • Aidlinger Hopfenanbau
  • Die alte Aidlinger Schule 1818-1968
  • Friedhöfe und andere Grabstätten
  • Weihnachtserinnerungen
  • Weihnachtserinnerungen – Teil 2
  • Zum Gedenken an Frau Gertrud Haug-Gibson
  • Von der Laufmaschine zum E-Bike
  • Deufringer Mundart – Friedrich E. Vogt
  • Vor 70 Jahren – Flucht und Vertreibung der Deutschen am Ende des Zweiten Weltkrieges Teil X
  • Vor 70 Jahren – Flucht und Vertreibung der Deutschen am Ende des Zweiten Weltkriegs Teil XI
  • Vor 70 Jahren – Flucht und Vertreibung der Deutschen am Ende des Zweiten Weltkrieges Teil XII
  • Der herbstliche Wald
  • Des Bauern Winterruhe + Die heiligen drei Könige
  • Sommer, Zeit und Leben vergehen
  • Schülerschmerz + Münchhausen auf der Bärenjagd
  • Erinnerungen an die Schulzeit in Deufringen – Teil 1
  • Erinnerungen an die Schulzeit in Deufringen – Teil 2
  • Erinnerungen an die Schulzeit in Deufringen – Teil 3
  • Erinnerungen an die Schulzeit in Deufringen – Teil 4
  • Erinnerungen an die Schulzeit in Deufringen – Teil 5
  • Erinnerungen an die Schulzeit in Deufringen – Teil 6
  • 90 Jahre Leben in Aidlingen – Willi Gerlach blickt zurück – Teil 1
  • 90 Jahre Leben in Aidlingen – Willi Gerlach blickt zurück – Teil 2
  • 90 Jahre Leben in Aidlingen – Willi Gerlach blickt zurück – Teil 3

Copyright

© 2018 Heimatgeschichtsverein Aidlingen e.V..

  • Impressum
  • Zurück nach oben

Powered by WordPress und Graphene-Theme.